Skip to content

Talente für die Zukunft

  • RSS
  • Projekt
  • Beiträge
  • Impressum / Datenschutzerklärung
Talente für die Zukunft

Schlagwort: Mitstreiter

Talente für die Zukunft

27. Mai 2022

Holzauto mit KartonaufbauMit diesem Pro­jekt wollen wir uns gemein­sam auf den Weg machen, um die indi­vidu­ellen Tal­ente und Fähigkeit­en bei jedem Kind zu wecken.

Früher war es selb­stver­ständlich, dass im Keller eine Werk­bank stand und wir mit der Unter­stützung der Eltern unsere ersten Ideen in die Tat umset­zten. Oder dass wir in der freien Natur ein­fach an einem nahe gele­ge­nen Bach einen Damm bauten.

Heute ist es den meis­ten Kindern nicht mehr möglich, im spielerischen Umgang mit ver­schiede­nen Mate­ri­alien ihre eige­nen Erfahrun­gen zu sammeln.

Unteransicht Holzauto
Im Ein­klang mit dem Lehrplan­PLUS wollen wir mit unserem Projekt:

  • bei den Kindern Neugierde und Begeis­terung wecken
  • sie ver­schiedene Mate­ri­alien selb­st aus­pro­bieren lassen
  • den Kindern Mut machen, ihre eige­nen Ideen umzusetzen
  • ermöglichen, dass sie mit ihren Hän­den etwas Kreatives erschaffen
  • die Kinder erfahren lassen, welche Fähigkeit­en in ihnen schlummern
  • und so aufzeigen, an ihren Erfol­gser­leb­nis­sen zu wachsen

Das Wichtig­ste für uns ist, dass die Kinder dabei mit Spaß und Leichtigkeit an etwas Neues herangehen.
Auch soll so die Grund­lage gelegt wer­den, das erwor­bene Wis­sen und die Fähigkeit­en in neuen Auf­gaben entsprechend einzusetzen.

Wir Erwach­se­nen müssen uns mehr denn je bewusst sein, dass die Kinder unsere Zukun­ft sind. Die, die jet­zt in der Berufs- und Bil­dungswelt tätig sind, haben die Verantwortung,die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg zu begleiten.

Dieser Ver­ant­wor­tung wollen wir uns stellen und in der Koop­er­a­tion mit der Schule und der Wirtschaft dieses „Pro­jekt für die Zukun­ft“ durchführen.

Denn jedes Kind hat das Recht auf Bil­dung, die zu ihm passt und die ihm „s e i n e n“ Weg ermöglicht.

Habt Ver­trauen in die Fähigkeit­en eur­er Kinder, denn „was man einem Kind beib­ringt, kann es nicht mehr selb­st entdecken. 
Aber nur das, was es selb­st ent­deckt, verbessert seine Fähigkeit, Prob­leme zu ver­ste­hen und zu lösen.“ (Jean Piaget)

 

Unser Logo
Logo Talent für die ZukunftDas Logo zeigt den einen Weg, den die jun­gen Tal­ente gehen.
Mit den Fußab­drück­en soll gezeigt wer­den, dass sie ihn selb­st gehen. Lediglich wir, die Fam­i­lie, die Fre­unde, die Schule und die Wirtschaft ste­hen am Rand des Weges. Wir sollen und dür­fen die Tal­ente nur begleit­en und nicht lenken. Egal, wie viele Kur­ven und Umwege gegan­gen wer­den. Die Farbe Rot ste­ht für das „Handw­erk von Nebe­nan“. Das Blau ste­ht für die Beteiligten der schulis­chen und beru­flichen Bildung.
Wer sind wir?
Uli DachsIch bin Ulrich Dachs, selb­ständi­ger Schrein­er­meis­ter, Innung­sober­meis­ter der Schreiner­in­nung und Kreis­handw­erksmeis­ter der Stadt und des Land­kreis­es Dachau. Fern­er bin ich 2. Vor­sitzen­der des Fördervere­ins MINT-Cam­pus Dachau. Ich bilde in meinem Betrieb stets junge Men­schen im Handw­erk aus. Dabei sind mir die Tal­ente und Fähigkeit­en, die einen Men­schen aus­machen, sehr wichtig und diese möchte ich fördern.
Ein­er mein­er Leit­sätze ist:
In jedem Men­schen bren­nt ein Feuer, das sich Begeis­terung nen­nt. Das gilt es zu entfachen.
Michael NiedermairIch bin Michael Nie­der­mair, IT-Lehrer, Stu­di­endi­rek­tor und Koor­di­na­tor für Pro­gram­mierung und Anwendungsentwicklung.
Ehre­namtlich bin ich in der Bil­dungspoli­tik im Arbeit­skreis Schule, Bil­dung und Sport tätig.
Mein Schw­er­punkt ist die Förderung der Beru­flichen Bil­dung und die Zusam­me­nar­beit von Schule und Wirtschaft.
Mein Name ist Patri­cia Olbert, Stu­dentin für Grund­schullehramt und stel­lvertre­tende JU-Ortsvor­sitzende in Altomün­ster. Von der Pro­jek­tidee war ich sofort begeis­tert, weil diese zum einen per­fekt auf gewisse The­men­bere­iche des aktuellen Lehrplans bezo­gen wer­den kann und zum anderen die Schü­lerin­nen und Schüler das Handw­erk selb­st aktiv erfahren und erleben.
Mein Name ist Dominik Bit­tner, Stu­dent der Rechtswis­senschaften und JU-Ortsvor­sitzen­der in Altomün­ster. Des Weit­eren engagiere ich mich in den Arbeit­skreisen Soziales, Wirtschaft und Bauen und Wohnen der JU und CSU.

 

Bausatz   Lehrplanbezug

Kategorie

AllgemeinBausatzLehrplanWerkzeug

Schlagwörter

AutoEinzelteileKompetenzstrukturmodellLehrplanLogoMitstreiterPlattformWerkzeug

Archive

  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Erstellt mit WordPress und Courage.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner